Funktionen
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Weyer
![](/typo3temp/assets/_processed_/0/5/csm_9ac2847b0f28f4ed4875fcfaffecfbe36094aa4c-fp-3-2-0-0_88e60d8274.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/0/5/csm_9ac2847b0f28f4ed4875fcfaffecfbe36094aa4c-fp-3-2-0-0_4ba2ec725e.jpg)
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Weyer
Telefon
Fax
Adresse
Callinstraße 1
30167 Hannover
30167 Hannover
Gebäude
Raum
![](/typo3temp/assets/_processed_/0/5/csm_9ac2847b0f28f4ed4875fcfaffecfbe36094aa4c-fp-3-2-0-0_88e60d8274.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/0/5/csm_9ac2847b0f28f4ed4875fcfaffecfbe36094aa4c-fp-3-2-0-0_4ba2ec725e.jpg)
Prof. Dr. rer. nat. Stefan Weyer
Geschäftsführende Leitung
Institut für Erdsystemwissenschaften
Geschäftsführende Leitung
Abteilung Mineralogie
Geschäftsführende Leitung
Institut für Mineralogie
Prüfungsausschussvorsitz
Prüfungsausschuss Geowissenschaften (B.Sc.) / (M.Sc.)
Vorstand
Abteilung Mineralogie
Vorstand
Institut für Mineralogie
Professorinnen und Professoren
Abteilung Mineralogie
Professorinnen und Professoren
Institut für Mineralogie
Professorinnen und Professoren
AG Geochemie
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Entwicklung der frühen Erdatmosphäre und der Ozeane
- Geochemische Entstehung und Entwicklung des frühen Sonnensystems
- Magmatische Entwicklung: Einschränkungen durch diffusionsgetriebene Isotopenzonierung in Kristallen
- Anwendung stabiler Isotope in der Umweltgeochemie und Ablagerungsbildung
- Mechanismen der stabilen Isotopenfraktionierung von Metallen
- Entwicklung neuer analytischer Methoden in der Massenspektrometrie und Isotopengeochemie
Lehrveranstaltungen
- Geochemie
- Isotopengeochemie
- Massenspektrometrie
- System Erde